Als zweites Monomer für die Polyacetal-Produktion hat 1,3-Dioxolan in den letzten Jahren aufgrund der Erweiterung seiner Anwendungen, wie zum Beispiel als Lösungsmittel für Schmierstoffe, Farbstoffe, Cellulose-Derivate, Polymere usw., als Stabilisator für Trichlorethan und als Bestandteil von Lichtsensoren, große Aufmerksamkeit gefunden. Es gibt zwei gängige Verfahren zur Herstellung von 1,3-Dioxolan: eines verwendet Paraformaldehyd und MEG als Rohstoffe, während das andere von konzentrierter Formalinlösung und MEG ausging. SL-TECH spezialisiert sich seit 2008 auf die Dioxolan-Produktion auf Basis von konzentrierter Formalinlösung und MEG.
Einführung der Technologie
Als zweites Monomer für die Polyacetalproduktion hat 1,3-Dioxolan in den letzten Jahren aufgrund der Ausweitung seiner Anwendung große Aufmerksamkeit erhalten, wie zum Beispiel als Lösungsmittel für Fett, Farbstoffe, Zellulose-Derivate, Polymere usw., als Stabilisator für Trichloroethan Für die Herstellung von 1,3-Dioxolan gibt es zwei verbreitete Verfahren, bei dem einer Paraformaldehyd und MEG als Rohstoff verwendet werden, während der andere von konzentriertem Formalin und MEG ausgeht.
SL-TECH ist seit 2008 auf die Produktion von Dioxolanen auf der Grundlage von konzentriertem Formalin und MEG spezialisiert. Im Detail: In Gegenwart eines konzentrierten Säurekatalysators reagieren angereichertes Formalin und MEG bei 90-100 °C unter Atmosphärendruck miteinander, und das erhaltene Gemisch wird anschließend in die Anreicherungseinheit, die Extraktionseinheit, die Destillationseinheit
Technische Merkmale
Im Vergleich zum anderen Verfahren, das von Paraformaldehyd und MEG ausgeht, hat das von SL-TECH entwickelte Verfahren folgende Vorteile:
● Es gibt keine Formalin-Polymerisations-, Paraformaldehyd-Trocknungs- und Reifungseinheiten, so daß die Investition und die Produktionskosten viel geringer sind.
● Als Katalysator wird konzentrierte Schwefelsäure verwendet, wodurch der Umwandlungsertrag viel höher ist.
Produktspezifikation
S/N | Artikel | Index |
1 | Reinheit ≥ % | 99.9 |
2 | Säure (ppm) ≤ | 10 |
3 | Feuchtigkeit ppm ≤ | 50 |
4 | Peroxid ppm ≤ | 30 |
5 | Nichtflüchtige Stoffe mg/100 ml | 25 |
6 | Farbe (Pt-Co) ≤ | 10 |