Alle Kategorien

Ester-Serie

MMA (Methylmethacrylat)

Für die Herstellung von MMA oder Methylmethacrylat gibt es zwei gängige Verfahren: das C-2-Verfahren, das von Ethylen, Methanol und Formaldehyd ausgeht, das C-3-Verfahren (auch ACH-Verfahren genannt), das das Nebenprodukt HCN aus der Acrylnitrilproduktion als Ausgangsstoff verwendet, und das C-4-Verfahren, das Isobuten oder tertiäres Butanol als Ausgangsstoff verwendet. SL-TECH bietet MMA-Anlagen auf Basis des C-4-Verfahrens, die aus drei Arbeitseinheiten bestehen, nämlich einer Oxidationseinheit, einer Destillationseinheit und einer Veresterungseinheit.

Einführung

Für die Herstellung von MMA oder Methylmethacrylat gibt es zwei gängige Verfahren: das C-2-Verfahren, das von Ethylen, Methanol und Formaldehyd ausgeht, das C-3-Verfahren (auch ACH-Verfahren genannt), das das Nebenprodukt HCN aus der Acrylnitrilproduktion als Ausgangsstoff verwendet, und das C-4-Verfahren, das Isobuten oder tertiäres Butanol als Ausgangsstoff verwendet. SL-TECH bietet MMA-Anlagen auf Basis des C-4-Verfahrens, die aus drei Arbeitseinheiten bestehen, nämlich einer Oxidationseinheit, einer Destillationseinheit und einer Veresterungseinheit.
Technische Merkmale
Nachfolgend wird der Vergleich verschiedener Verfahren aufgeführt. Obwohl jedes Verfahren seine eigenen Vorteile hat, ist das C-4-Verfahren bei einer Anlagenkapazität unter 100.000 TPA das wirtschaftlichste und daher eher zu empfehlen.
Vergleich der MMA-Prozesse
C-2-Prozess C-3-Prozess C-4-Prozess
Vorschub Als Einsatzstoffe können Ethylen, Methanol und Formaldehyd verwendet werden. Als Ausgangsstoff muss das Nebenprodukt HCN aus der Acrylnitrilanlage verwendet werden. Als Feed dient Isobuten oder tertiäres Butinol (TBA), das leicht zugänglich ist.
Investitionskosten hoch hoch Vergleichsweise niedrig
Umweltauswirkungen und Sicherheitsleistung Umweltfreundlich Die Behandlungskosten des ammoniumbisulfathaltigen Abwassers sind sehr hoch und belasten die Umwelt. Umweltfreundlich
 
Die von SL-TECH angebotene MMA-Anlage bietet Vorteile wie beispielsweise eine einfache Verfügbarkeit der Ausgangsstoffe, mehr Umweltfreundlichkeit, geringere Investitionen, niedrigere Produktionskosten usw.
MMA-Spezifikation
S/N Artikel Index
1 Reinheit, Gew.-% ≥ 99.9
2 Farbe, APHA ≤ 10
3 Wassergehalt, Gew.-% ≤ 0.05
4 Säuregehalt, Gew.-% ≤ 0.005
5 Polymerisationsinhibitor, ppm 10

Mehr Lösungen

  • Chloressigsäure

    Chloressigsäure

  • Wasserstoffperoxid

    Wasserstoffperoxid

  • Trioxan

    Trioxan

  • MIBK (Methylisobutylketon)

    MIBK (Methylisobutylketon)

Kostenlose Angebotsanfrage

Unser Vertreter wird sich bald bei Ihnen melden.
Email
Mobiltelefon/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000